18 Pilger waren es, die um 3.30 Uhr in der Früh am Pfarrhof in Anger zusammenkamen, um zur Fußwallfahrt nach Maria Kunterweg zu starten. Das Vorbereitungsteam, bestehend aus Irmgard Rottenmoser, Wilma Gumpinger und Gabriele Nitzinger, begrüßte alle Anwesenden, darunter auch drei 15jährige Ministranten. Pfarrer Ionel Anghel spendete den Segen, bevor die Pilger bei noch trockener Witterung das erste Wegstück nach Aufham in Angriff nahmen. Die FFW Anger begleitete die Gruppe mit einem Fahrzeug und sorgte für den Gepäcktransport. In Aufham stießen bei der Kapelle weitere Pilger dazu, es wurde eine Kerze entzündet, ein Gebet gesprochen und Roswitha Wannersdorfer begleitete auf ihrer Querflöte das Lied „Segne du Maria“. Leider öffnete der Himmel nun seine Schleusen und starker Regen setzte ein. Der Weg führte die Pilger über die Strailachkapelle in Piding, wo wieder ein "kleines Innehalten" eingelegt wurde, weiter nach Reichenhall ins Pfarrheim St. Nikolaus. Am Weg entlang der Saalach beteten alle gemeinsam den „Engel des Herrn“. In St. Nikolaus empfing der Pfarrgemeinderat die Gruppe mit Kaffee und Kuchen und die Pilger der Stadtkirche, unter ihnen auch Dekan Markus Moderegger, stießen hinzu. Die Gruppe war nun bereits auf 36 Personen angewachsen. Gestärkt und in trockener Kleidung brachen die Pilger auf und das nächste Wegstück führte an der Saalach entlang über Unterjettenberg bis hin zur Wachterlstraße. Bevor die nächste Raststation angesteuert wurde, konnten die Pilger dann über die Schwarzbach Almen mit eigenem Schritttempo den Weg entlang marschieren. Am Wachterlparkplatz wurden die Pilger von ehrenamtlichen Helfern des BRK mit Tee versorgt und Pfarrer Ionel Anghel begrüßte die mittlerweile auf 60 Personen angewachsene Wallfahrergruppe. Die letzte Etappe führte über den Taubensee nach Kunterweg. Pfarrer Anghel betete unterwegs Litaneien und den Rosenkranz vor. In Maria Kunterweg schließlich konnten Dekan Moderegger und Pfarrer Anghel mit rund 95 Personen Gottesdienst feiern. Zum Einzug war Ziachmusik von Xaver Rottenmoser zu hören, die weitere musikalische Gestaltung der Messe bildete Orgel- und Ziachmusik. Der Gottesdienst endete mit einem Beitrag des Vorbereitungsteams: „Mit einem Zitat von Cicero möchten wir diesen wunderbaren Weg, den wir heute miteinander gegangen sind, abschließen. Er schreibt: „Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.“ So wünschen wir uns ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Der Pfarrverband Anger-Aufham-Piding lädt ein zur Fußwallfahrt nach Maria Kunterweg!“

Fotos: Gabriele Nitzinger